Geschäftsführung | Eva Leihener-Stefan, Pierre Haller |
EG Kontrolle | Geprüfte Rohstoffqualität
Die Qualität und Wirksamkeit eines kosmetischen Produkts hängen in hohem Maße von der Qualität der eingesetzten Rohstoffe ab. Eine Reihe von LOGONA Produkten trägt das Siegel EcoControl. Dieses Siegel steht für eine geprüfte Rohstoffqualität. EcoControl zertifiziert u. a. Rohstoffe aus biologischem Anbau und aus Wildsammlung. Zertifiziert wird die ökologische Qualität eines Produkts (z. B. eines ätherischen Öles) anhand der ökologischen Rohstoffqualitäten (z. B. EG Bio) und des Herstellungsprozesses.
Auf vielen unserer Verpackungen finden Sie das LOGONA Bio-Siegel. Damit garantieren wir die hohe Bio-Qualität unserer Produkte. |
Zusätzliche Kontrolle | Das international anerkannte NaTrue-Siegel garantiert echte und zertifizierte Naturkosmetik
Die LOGONA Qualitäts-Garantie aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder Wildsammlung
Alle als „vegan“ gekennzeichneten Produkte sind tierbestandteilfrei
Das BDIH-Label garantiert zertifizierte Naturkosmetik
„Wir kämpfen gegen Tierversuche“ und setzen uns für alternative Testmethoden ein |
Sonstige Zertifizierung | LOGONA-Kosmetik ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe „Kontrollierte Naturkosmetik“. Dieses Projekt führender Naturkosmetikhersteller entwickelte eine umfassende Richtlinie, die den Standard von Naturkosmetik-Produkten definiert. Die Einhaltung der Kriterien wird von unabhängigen Kontrollinstitutionen überprüft. Das Label „Kontrollierte Naturkosmetik - BDIH“ bietet für Verbraucher eine klare Orientierungshilfe beim Einkauf „echter“ Naturkosmetik.
Darüber Hinaus ist LOGOCOS Mitinitiator des neuen internationalen Naturkosmetik-Labels NaTrue. |
Verarbeitung | EIGENE EXTRAKTIONSANLAGE
Für mehr Qualität und eine bessere Wirkung
Die wichtigsten Extrakte entstehen in eigener Herstellung bei uns auf der Kräuterwiese. Für die Qualität eines Extrakts spielt die Herstellung eine ebenso wichtige Rolle wie die Qualität der Pflanzen. Um die Pflanzenwirkstoffe so intensiv wie schonend zu erschließen, setzt LOGONA mit Hilfe der eigenen Extraktionsanlage ein spezielles Verfahren ein:
Um die Pflanzenwirkstoffe optimal zu erschließen, setzt LOGONA als Lösemittel eine Mischung aus Bio-Ethanol, Wasser und Glycerin ein. Diese Lösung durchfließt die Pflanzenteile sechs bis acht Stunden lang. LOGONA stellt viele eigene Pflanzenextrakte her, weil bei handelsüblichen Auszügen häufig nur mit Ethanol und Wasser gearbeitet wird. Durch das zusätzliche Glycerin, das eingesetzt wird, gelingt es noch mehr andere Pflanzenwirkstoffe zu lösen. |
Herkunft der Grundstoffe | Die Pflanzen, ob sie als Öl, Extrakt oder Duftstoff in unseren Produkten Verwendung finden, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung. Gemeinsam bilden sie hochwertige Wirkstoffkomplexe, die Haut, Haare und Körper mit dem Besten aus der Natur verwöhnen. Über 60 verschiedene Pflanzenextrakte kommen bei LOGONA zum Einsatz:
Kamille aus Ägypten, Rosmarin aus Frankreich, Lindenblüten aus Kroatien, Schachtelhalm aus Portugal: In der LOGONA Forschung & Entwicklung werden Pflanzen aus vielen Ländern analysiert. Die Analysen zeigen, dass Pflanzen aus südlichen Gefilden die ergiebigsten „Sonnenkollektoren“ sind. Sie bieten durch die intensive Sonnenbestrahlung eine reiche Wirkstoffernte für sehr wirkstoffintensive Extrakte. |
Soziale Aspekte | LOGONA ist Mitglied des Forums Nachhaltiges Palmöl (FONAP) und setzt ausschließlich zertifiziertes Palmöl ein
Palmöl ist das am meisten produzierte Pflanzenfett der Welt. Mehr als 50 Millionen Tonnen werden pro Jahr aus den Kernen und dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen. Fast die Hälfte davon wird zur Herstellung von Kosmetik verwendet.
Um die globale Nachfrage zu decken, muss vielerorts der Regenwald gigantischen, konventionellen Ölplantagen Platz machen – auf Kosten von Klima und Umwelt. Aufgrund der weltweiten Kritik an den Praktiken im Palmölanbau haben sich verschiedene Zertifizierungssysteme entwickelt, um den Anbau von Ölpalmen nachhaltiger zu gestalten. LOGONA (LOGOCOS Naturkosmetik AG) möchte als Mitglied des Forums Nachhaltiges Palmöl (FONAP) dazu beitragen, dass Palm- und Palmkernöl künftig als nachhaltig zertifizierte Rohstoffe in ausreichendem Maß verfügbar sein werden und ihren zu Unrecht geschädigten Ruf wiederherzustellen. |
Eigene Projekte | 1978 Gründung der Naturkosmetikmarke Lorien Goods, 1985 Umwandlung in Logona Naturkosmetik, 1988 Gründung der Logocos GmbH mit den Marken Santé, Fitne Healthcare, Heliotrop, Neobio, Aquabio Naturkosmetik, Equimol Gesunde Nährstoffe. |